Leider ist das Herrchen des Katers schwer erkrankt und musste sein Tier deshalb abgeben.
Der Besitzer konnte Kierian nicht mehr selbst zu uns bringen, weshalb wir nur sperrliche Informationen zu seinem bisherigen Leben und Charaktereigenschaften erhalten konnten.
Kierian lebte wohl bislang als Einzelkater in Wohnungshaltung.
Im Tierheim zeigte er sich anfangs etwas unnahbar, meistens zurückgezogen, nicht gleich zugänglich und immer erstmal das Geschehen beobachtend.
Leider wissen wir nichts über das Verhältnis zwischen Herrchen und Kater oder wie der Umgang mit ihm aussah.
Wir stellen nur fest, dass er eigentlich ein lieber Kater ist, der Streicheleinheiten zunächst einfordert und auch genießt und im nächsten Moment die Zuneigung vehement abbricht und dann auch erstmal keinen Kontakt mehr zulassen möchte.
In der Katzengruppe hat er keinerlei Probleme mit den anderen, er sucht den Kontakt aber auch nicht unbedingt von selbst.
Wir könnten uns Kierian in einer Wohnungshaltung mit viel Platz und katzengerechtem Balkon oder mit späterem Freigang vorstellen aber in jedem Fall sollte viel Zeit für den jungen Kater aufgebracht werden können.
(Kleine) Kinder sollten nicht in der Familie leben, da das Stress- und Verletzungsrisiko zu hoch wäre.
Außerdem wünschen wir uns katzenerfahrene Menschen, die dem jungen Katerchen noch viel zeigen und beibringen können.