Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Unser Hundehaus
      • Pension
      • Jubiläumsfeier 2024
  • Unsere Tiere
  • Stadttauben
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Hunde
      • Katzen
      • Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt
0 36 41 - 21 09 22
Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Unser Hundehaus
      • Pension
      • Jubiläumsfeier 2024
  • Unsere Tiere
  • Stadttauben
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Hunde
      • Katzen
      • Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Tierheim Jena
  • Stadttauben
Because We Really Care Welcome Your Pets

Stadttauben – unsere verwilderten Haustiere

Broadcast neglectful and poignantly well until and some listlessly amidst suc cessful concentrically ably dachshund more far but forwardly echidna outside tiger split thanks far vibrantly gosh hence pangolin however notwithstanding leapt untruthful gauchely yikes komodo dully more.

As abandoned winced this more far wow jeepers near more wow goodness so revealed much along worm some grasshopper.

  • Abore et dolore magna aliqua ut enim veniam
  • Quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi aliquip
  • Eiusmod tempor incididunt labore.
view our services

Alle Taubenarten stammen von der wilden Felsentaube ab. Diese wurden bereits vor Jahrtausenden domestiziert und für verschiedene Interessen des Menschen gezüchtet.

info

Bei den Taubenschwärmen in unseren Städten handelt es sich nicht um Wildvögel, sondern um verwilderte Haustauben, die standorttreu und auf uns Menschen angewiesen sind.

Die ganzjährig hohe Brutaktivität wurde den Stadttauben angezüchtet. Sie brüten unabhängig von der Jahreszeit sechs bis acht Mal und nutzen dafür geschützte Stellen an Bauwerken (auf Balkons, unter Brücken etc.).

Eine unkontrollierte Vermehrung sowie zahlreiche Vorurteile führen vielerorts zu Konflikten. Die Stadttauben werden als gefährliche Krankheitsüberträger angesehen, obwohl von ihnen nachweislich KEIN höheres Gesundheitsrisiko ausgeht als von anderen Tieren auch.

 

Stadttaubenprojekt Jena – Betreuen statt Bekämpfen

In einigen Stadtteilen von Jena werden betreute Taubenhäuser als effektive und tierfreundliche Maßnahme zur Regulierung der Stadttaubenpopulation betrieben.

Mit dem Austausch der Eier gegen Attrappen wird eine unkontrollierte Vermehrung der Tiere verhindert. Der aus den Taubenhäusern entsorgte Kot reduziert Verunreinigungen im Umfeld. Die artgerechte Versorgung mit Körnerfutter und Trinkwasser sowie hygienische Maßnahmen im Taubenschlag tragen zur Tiergesundheit bei und ersparen den Tauben einen täglichen Überlebenskampf auf der Straße.

Während Vergrämungsmaßnahmen die Verschmutzungen durch Taubenkot lediglich auf ungeschützte Bereiche verlagern, berücksichtigt das Stadttaubenkonzept alle wichtigen Aspekte und ist eine nachhaltige Lösung für Mensch und Tier.
Weitere Informationen zum Stadttaubenprojekt und zur Stadttaubenhilfe finden Sie auf

Feather-256-big

www.stadttauben-jena.de

Handicap-Voliere im Tierheim

Die Tauben in unseren Städten sind vielen Gefahren ausgesetzt und häufig kommt es zu Situationen, in denen sie in Not geraten und unserer Hilfe bedürfen. In Einzelfällen erleiden die Tiere Verletzungen (z. B. Flügelfraktur, teilweise Erblindung), mit denen sie notwendige Fähigkeiten für ein Leben in Freiheit verlieren. Unsere Voliere bietet diesen Tauben einen geschützten Lebensraum. Aktuell ist die Aufnahmekapazität erschöpft.

Die Versorgung verletzter oder kranker Tauben sowie die dauerhafte Unterbringung unserer gehandicapten Tiere wird durch Spenden finanziert. Viele Notfälle müssen tierärztlich behandelt und bei schweren Verletzungen operiert werden. Regelmäßig bestellen wir eine große Futterlieferung, um die Näpfe täglich zu füllen. Jeder Euro hilft!

Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
Verwendungszweck: Taubenvoliere

Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

Für die Volieren-Täubchen kann außerdem eine Patenschaft ab 5 Euro/Monat übernommen werden. Das ist eine schöne und individuelle Möglichkeit, sich finanziell an der Versorgung dieser Tiere zu beteiligen. Melden Sie sich bei Fragen gern bei unserem Vorstandsmitglied Kerstin Wuthenow (stadttauben@tierheim-jena.de, Telefon 0179 7710560)..

 

Aufklärungsfilm für Kinder

Taube “Emmi” spielt in diesem Film die Hauptrolle und möchte sich in die Köpfe und Herzen der Kinder gurren. Sie vermittelt kindgerechte Informationen über die Stadttauben und unsere Verantwortung gegenüber den Tieren.
Der 9-minütige Film entstand im Rahmen der Ausstellung „Tierische Gefährten? Von Pferden, Hunden und Tauben in Jena“ im Stadtmuseum (2022).

 

 

 

Kontaktdaten:

Telefon:(0 36 41) 21 09 22
(täglich von 11 - 16 Uhr)
Fax:(0 36 41) 22 59 77
E-Mail:kontakt@tierheim-jena.de
Adresse: Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena

Öffnungszeiten:nach Terminabsprache

Pausenzeiten: von 11:45 Uhr - 12.30 Uhr

Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN
Sparkasse Jena

 

Schreiben Sie bitte Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck um eine Spendenquittung zu erhalten. Vielen Dank!

 

Unser Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
Sparkasse Jena
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN

Kostenloser Tierheim-Newsletter

Wir berichten im Abstand von zwei Monaten über Neuigkeiten aus dem Tierheim.
* Pflichtfeld

Letzte Neuzugänge

Kater “Lorin”
10. Juli 2025
Kater “Habi”
10. Juli 2025

Kontaktdaten

  • Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena
  • (0 36 41) 21 09 22   (täglich 11 - 16 Uhr)
  • kontakt@tierheim-jena.de
© 2018-2021 by Tierheimverein Jena e.V. | Impressum | Datenschutz | eSite by Liquid Impressions KG