Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt
0 36 41 - 21 09 22
Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Tierheim Jena
  • Helfen & Spenden
  • Testamentsspenden
Because We Really Care Welcome Your Pets

Testamentsspenden

Broadcast neglectful and poignantly well until and some listlessly amidst suc cessful concentrically ably dachshund more far but forwardly echidna outside tiger split thanks far vibrantly gosh hence pangolin however notwithstanding leapt untruthful gauchely yikes komodo dully more.

As abandoned winced this more far wow jeepers near more wow goodness so revealed much along worm some grasshopper.

  • Abore et dolore magna aliqua ut enim veniam
  • Quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi aliquip
  • Eiusmod tempor incididunt labore.
view our services

Sie möchten über Ihren Tod hinaus das Tierheim in Jena unterstützen? Sie leben selbst mit einem Haustier zusammen und möchten gern sicherstellen, dass es nach Ihrem Tod gut versorgt wird? Für beide Themenbereiche haben wir Ihnen wichtige Informationen zusammengestellt.

Testamentsspenden

Immer mehr Menschen wollen auch nach ihrem Tod den Tierschutz unterstützen. Um dies zu verwirklichen, gibt es die Möglichkeit einer Testamentsspende für einen Verein, der sich für das Wohl der Tiere einsetzt.

 

Der Tierheimverein Jena e.V. ist seit 1995 für Tierhalter und diejenigen, die es werden wollen, ein wertvoller Ansprechpartner und bietet im vereinseigenen Tierheim Platz für bis zu 25 Hunden, 90 Katzen und 40 Kleintiere. Er unterstützt den Tierschutz in Jena und bietet die bestmögliche Versorgung für Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Für die Stadt Jena ist der Tierheimverein Jena e.V. Partner, wenn es um die Versorgung von im Stadtgebiet aufgefundenen Haustieren geht.

 

Möchten Sie in Ihrem Testament den Tierheimverein Jena e.V. bedenken, kommt diese Spende vollständig dem Erhalt und dem Betrieb des Tierheims Jena zugute. Der Tierheimverein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und somit von der Erbschaftssteuer befreit.

 

In Ihrem Testament können Sie Auflagen erteilen und Ihre Testamentsspende für einen bestimmten Zweck festlegen, zum Beispiel für die weitere Sanierung des Tierheimes oder Tierarztkosten.

 

Auch ist es möglich, im Testament die Übernahme des Tieres durch den Tierheimverein Jena e.V. festzulegen. Wir kümmern uns in diesem Fall um Ihr Haustier, bis wir ein neues liebevolles Zuhause gefunden haben.

 

Manch ein Haustierbesitzer kann sich nicht vorstellen, dass das geliebte Haustier nach dem eigenen Tod wieder glücklich sein kann und hält testamentarisch fest, dass das Haustier eingeschläfert werden soll. Solch einem Wunsch können wir aus moralischen und rechtlichen Gründen nicht entsprechen. Nach § 1 des Tierschutzgesetzes dürfen einem Tier ohne vernünftigen Grund keine Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden. Wir versprechen Ihnen jedoch, Ihrem Tier die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen und es mit großer Sorgfalt in ein neues Zuhause zu vermitteln.

 

Es ist nicht möglich, ein Tier als Erben einzusetzen.

Formalitäten

Für ein gültiges Testament müssen bestimmte Formalitäten eingehalten werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Testament aufzusetzen:

 

  1. Ein Testament kann handschriftlich verfasst werden. Hierbei ist es wichtig, dass das Testament eine Orts- und Datumsangabe enthält und eigenhändig unterschrieben ist. Das fehlerfreie Lesen der Handschrift muss gewährleistet sein, um spätere Unklarheiten zu vermeiden.
  2. Ein Testament kann mit notarieller Hilfe verfasst werden.

In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Formulierungen eindeutig und genannte Namen (z. B. der Erben oder Vermächtnisnehmer) korrekt sind.
Das Testament sollte im Idealfall verschlossen bei einem Amtsgericht hinterlegt werden. Nur so wird sichergestellt, dass Ihre Wünsche im Erbfall erfüllt werden können und das Testament nicht verloren geht.

 

Außerdem gibt es zwei verschiedene Varianten, eine Testamentsspende umzusetzen:

 

  1. Im Testament wird der Tierheimverein Jena e.V. als alleiniger Erbe oder Miterbe bedacht. In diesem Fall geht das gesamte Vermögen komplett oder anteilig an den Verein über. Eventuelle Pflichtteile berechtigter Angehöriger müssen hierbei berücksichtigt werden.
  2. Der Tierheimverein Jena e.V. wird Vermächtnisnehmer. In diesem Fall erhält der Verein einen vom Testamentsspender festgelegten Anteil des Vermögens. Erbe ist eine andere Person, die das Vermächtnis aushändigen muss.

 

Für weitere Fragen zum Thema Erbschaft empfehlen wir, einen Fachanwalt für Erbrecht zu konsultieren.

Vorsorge für Haustiere im Todesfall

Verantwortungsvolle Haustierbesitzer stellen sich unter anderem die Frage: Was passiert mit meinem Haustier im Falle meiner Pflegebedürftigkeit oder meines Todes?

 

Der Tierheimverein Jena e.V. arbeitet an der Ausarbeitung einer Haustierbetreuungs-Vollmacht für den Fall, dass Sie sich wegen einer schweren Krankheit oder im Falle des Todes nicht mehr um Ihr Haustier kümmern können. Diese Bevollmächtigung soll sicherstellen, dass Ihr Haustier auch weiterhin eine gute Versorgung erfährt.

 

Sie können bereits jetzt Vorsorge treffen: Bitte sprechen Sie mit Ihren Familienmitgliedern oder anderen Vertrauenspersonen, ob sie im Krankheits- oder Todesfall Ihr Haustier aufnehmen und sich liebevoll darum kümmern werden. Wenn Sie keinen Menschen haben, dem Sie Ihr Tier anvertrauen möchten, können Sie darüber verfügen, dass das Tier in die Obhut des Tierheimvereins Jena e.V. gegeben wird. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall.

 

Ihre Entscheidung sollten Sie unbedingt schriftlich in Ihrem Testament festhalten. Es ist außerdem sinnvoll, alle wichtigen Unterlagen zu Ihrem Haustier (Impfausweis, Tierarztrechnungen, Informationen über bekannte Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten usw.) in einer Mappe aufzubewahren, sodass im Notfall alle nötigen Informationen verfügbar sind. Eine Beschreibung über Eigenheiten und Vorlieben des Tieres ermöglicht es, seine Gewohnheiten zu berücksichtigen. Das kann dem Tier helfen, die schmerzliche Trennung von seiner Bezugsperson besser zu überstehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kontaktdaten:

Telefon:(0 36 41) 21 09 22
(täglich von 11 - 16 Uhr)
Fax:(0 36 41) 22 59 77
E-Mail:kontakt@tierheim-jena.de
Adresse: Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena

Öffnungszeiten:nach Terminabsprache

Pausenzeiten: von 11:45 Uhr - 12.30 Uhr

Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN
Sparkasse Jena

 

Schreiben Sie bitte Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck um eine Spendenquittung zu erhalten. Vielen Dank!

 

Unser Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
Sparkasse Jena
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN

Kostenloser Tierheim-Newsletter

Wir berichten im Abstand von zwei Monaten über Neuigkeiten aus dem Tierheim.
* Pflichtfeld

Letzte Neuzugänge

Vermittlungshilfe: Rüde Loki
18. März 2023
Vermittlungshilfe: Kater Herrmann
2. März 2023

Kontaktdaten

  • Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena
  • (0 36 41) 21 09 22   (täglich 11 - 16 Uhr)
  • kontakt@tierheim-jena.de
© 2018-2021 by Tierheimverein Jena e.V. | Impressum | Datenschutz | eSite by Liquid Impressions KG