Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt
0 36 41 - 21 09 22
Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Tierheim Jena
  • Wichtige Hinweise
Because We Really Care Welcome Your Pets

Ihr Haustier ist entlaufen oder wird vermisst?

Broadcast neglectful and poignantly well until and some listlessly amidst suc cessful concentrically ably dachshund more far but forwardly echidna outside tiger split thanks far vibrantly gosh hence pangolin however notwithstanding leapt untruthful gauchely yikes komodo dully more.

As abandoned winced this more far wow jeepers near more wow goodness so revealed much along worm some grasshopper.

  • Abore et dolore magna aliqua ut enim veniam
  • Quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi aliquip
  • Eiusmod tempor incididunt labore.
view our services

Online-Formular: Tier entlaufen

Erste Maßnahmen

Kontaktieren Sie bitte so schnell wie möglich das Tierheim Jena, welches für Fundtiere

zuständig ist: Telefon: 03641-21 09 22

 

Bitte melden Sie den Verlust Ihres Tieres parallel dem Tierschutzverein Jena über

 

folgende Rufnummer: 0176 / 613 221 21

 

Beide Einrichtungen arbeiten miteinander und gleichen auch die Rubrik „Vermisste Tiere“ untereinander ab. Jedoch sind unsere Arbeitsaufgaben sehr vielfältig und es kann durchaus vorkommen, dass dieser Abgleich nicht innerhalb der nächsten Stunden passiert. Daher bitte eine Suchmeldung an beide Vereine übermitteln!

Fragen und Antworten

Hat Ihr Tier einen Mikrochip?

Bei ja: bitte übermitteln Sie dem Tierheim Jena und dem Tierschutzverein Jena die Chipnummer

Ist Ihr Tier tätowiert (Ohren)?

Bei ja: wie lauten die Zahlen / Buchstaben, welche Farbe hat die Tätowierung?

Ist Ihr Tier registriert?

Bei ja: bitte schnell eine Suchmeldung übermitteln!

 

Sie können auch die Vermissten-Flyer selbst erstellen und direkt ausdrucken!
www.tasso.net / www.findefix.com

 

Wichtiger Hinweis:
Nur bei gekennzeichneten UND registrierten Tieren können die Halter ausfindig gemacht werden. Die Registrierung ist kostenfrei.

Ist Ihr Tier bereits kastriert?!

Bei nein: wir beraten Sie gern! Bitte zeigen Sie als Tierhalter Verantwortung!

In dem Fall müssen die Suchmaßnahmen sogar weiträumiger erfolgen!

Wie suche ich nach meinem Tier?

  • Das Wichtigste: Bewahren Sie Ruhe!
  • Die beste „Suchzeit“ ist Abends/Nachts bis in die frühen Morgenstunden, wenn es still ist, so dass man auch Geräusche wahrnehmen kann.
  • Laufen Sie mit einer Taschenlampe (und zur Sicherheit mit einem Transportbehälter) Ihre Umgebung ab. Rufen Sie ihr Tier. Immer wieder in Ruhe: „Rufen-Warten-Hören-Laufen“.
  • Bleiben Sie ruhig eine Weile stehen, beobachten Sie aufmerksam Ihr Umfeld.
  • Leuchten Sie auch unter Büsche, in Hecken, in Straßengräben, unter Autos. Das ist besonders wichtig, wenn sich die Katze ggf. in einem Schockzustand befindet, wenn sie z.B. von einem Hund gejagt wurde. Vielleicht ist das Tier verletzt und hat sich in eine geschützte Hecke o.ä. verzogen?! Oft sind die Tiere nur verschreckt und befinden sich dadurch in einer Art Starre. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es sich um bisher reine Wohnungskatzen handelt, die mit den neuen, für sie fremden Einflüssen aus dem Umfeld zunächst überfordert sind. Suchen Sie unabhängig davon auch am Tag, falls dass Tier irgendwo tot liegt. Es ist eine schmerzhafte Situation,- ja! Doch ist die Ungewissheit, was aus dem geliebten Vierbeiner wurde, genau so schrecklich.
  • Bitte weisen Sie Nachbarn darauf hin, dass sie unbedingt Schuppen und Keller kontrollieren sollen. Neulich war eine Katze in direktem Umfeld unbemerkt 10 Tage in einem Schuppen eingesperrt, nur wenige Meter von Ihrem Zuhause entfernt!
  • Fragen Sie höflich bei der lokalen Presse nach, ob man dort ein Suchbild Ihres Tieres ggf. veröffentlicht. Kontakte können wir gern vermitteln.

Suchen Sie auch Ihr Zuhause ab!

Diese Zeilen haben wir vor allem den „Katzenanfängern“ gewidmet, die die Gewohnheiten ihres Tieres noch nicht so recht einordnen können. Katzen legen sich gern „irgendwo“ hinein, schleichen sich heimlich an Ihnen vorbei, schlafen dann dort ein und sind dadurch unbeabsichtigt gefangen.

 

Kontrollieren Sie am besten zwei Mal:

  • die (wieder) verschlossene Waschmaschine, den Wäschetrockner, Kleiderschränke, auch hinter den Wäschestapeln!
  • unter dem Bett, dem Bettkasten, Pappkartons, Kisten, sonstige, gemütliche Behältnisse, Schubladen von Kommoden– auf dem Dachboden, in der Garage
  • sogar der Backofen, den man zum Auskühlen noch eine Weile offen ließ, könnte zur Falle geworden sein!

Auch springen neugierige Miezen gern in offene Autos von Besuchern, von Nachbarn, vom Postboten, von auswärtigen Handwerkern, es könnte auch ein Umzugswagen gewesen sein etc.

 

Überlegen Sie: gab es seit dem Verschwinden eine solche Situation?!

 

Hat derjenige die Katze eventuell unbemerkt mitgenommen und sie dann an einem fremden Ort wieder herausgelassen?! Das muss keine bösartige Absicht sein, sondern eine Schrecksekunde, ein Überraschungsmoment reichen aus, um so zu handeln.

 

Thema: Verschwinden von Haustieren in Verbindung mit Altkleidersammlungen

Hatten Sie seit dem Verschwinden Ihres Tieres Altkleidersammlungen in Ihrer Nähe? Oder hielten sich andere Organisationen mit ortsfremden PKW-Kennzeichen in der Nähe Ihres Grundstücks auf? PKW, Transporter, Personen, die Sie oder Ihre Nachbarn nicht zuordnen können.

 

Wurden Ihnen an der Haustür oder im Vorbeigehen komische Fragen gestellt, wurde in das eigene Grundstück gegangen, wurden Notizen gemacht?

 

Hat ein Ihnen nicht bekanntes Fahrzeug längere Zeit (wartend) in Ihrem Umfeld geparkt? Oder sind in der Nacht Transporter auf Feldwegen oder Personen mit großen Taschen evtl. Fangwerkzeug aufgefallen oder gesehen worden?

 

Wurden evtl. Lockstoffe ausgebracht,- diese können sich auch an den aufgestellten Sammelkörben für eine Altkleidersammlung befinden! Wurden Körbe in / auf Ihrem Grundstück aufgestellt (dies müssen Sie nicht dulden!!).

 

Diese Fragen sollen Anhaltspunkte sein, um auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Haustierdiebstahl und stattfindenden Altkleidersammlungen hinzuweisen. Sammeln Sie Wurfzettel von Altkleidersammlungen, übermitteln Sie uns diese bitte sofort.

 

Notieren Sie bei Auffälligkeiten unbedingt die Kennzeichen der Fahrzeuge, informieren Sie umgehend die Polizei! In Jena über die Telefonnummer: 03641-830 Bitte schauen Sie auch auf folgende, sehr hilfreiche Seite unserer KollegInnen:

www.haustierdiebstahl-in-deutschland.de

 

Daher ist es sehr wichtig, dass uns vermisste Tiere gemeldet werden.

Auffällig ist, wenn zeitgleich mehrere Tiere in Ihrem unmittelbaren Umfeld verschwunden sind! Bitte fragen Sie Nachbarn, ob sie ebenfalls Ihr Tier vermissen und stellen Sie bitte den Kontakt zu uns her.

 

Wir beraten Sie auch gern, wann es sinnvoll ist, eine polizeiliche Anzeige wegen des Verschwindens Ihres Tieres zu stellen.

Allgemeines: Warum kann mein Haustier weggelaufen sein? Gibt es einen Grund? Bitte fragen Sie sich selbst kritisch!

Hunde und Katzen sind sehr sensible Tiere und reagieren oft sofort auf die kleinsten Veränderungen in ihrem Zuhause. Gründe für ein Weglaufen / Fernbleiben von Zuhause könnten sein:

  • die Familie war im Urlaub und hat einen Tiersitter beauftragt
  • ein neues Tier wurde aufgenommen
  • innerhalb der Familie gab es Zuwachs (ein Baby)
  • sie hatten Handwerker im Haus, das Tier fühlte sich gestört
  • sie haben nicht genug Zeit für ihr Tier
  • das Tier ist nicht oder noch nicht kastriert

Wo haben Sie Suchplakate aufgehangen?

Flugblätter / Aushänge sind sehr wichtig!

 

Wählen Sie dafür ein aussagefähiges Bild Ihres Tiers, beschränken Sie sich auf wesentliche Angaben. Geben Sie eine Rufnummer an, unter der Sie dann auch jederzeit erreichbar sind.

Sofern es Ihnen möglich ist, setzen Sie eine Belohnung aus, für dass Auffinden Ihres Tiers. Das schafft bei manchen Menschen einen Anreiz, bewusst die Augen offen zu halten und bei Sichtungen das Telefon in die Hand zu nehmen! Weisen Sie in dem Plakat auch darauf hin, Ihnen unbedingt Mitteilung zu geben, wenn dass Tier tot gesichtet wurde. Flugblätter nicht nur im unmittelbaren Umfeld verteilen.

 

Bitte verteilen Sie nicht nur in der Nachbarschaft, sondern auch an Tierärzte in und um Jena, suchen Sie Orte, an dem es viele Menschen lesen (z.B. in der Nähe von Bushaltestellen, öffentliche Einrichtungen, in Kneipen etc.)

Haben Sie schon die Feuerwehr angerufen?

Bitte auch die Feuerwehr Jena anrufen über die Telefonnummer: 40 40 und nach dem Kadaverdienst fragen, was in letzter Zeit aufgenommen wurde (wir wollen nicht das Schlimmste hoffen, aber sicher ist sicher)

Kontaktdaten:

Telefon:(0 36 41) 21 09 22
(täglich von 11 - 16 Uhr)
Fax:(0 36 41) 22 59 77
E-Mail:kontakt@tierheim-jena.de
Adresse: Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena

Öffnungszeiten:nach Terminabsprache

Pausenzeiten: von 11:45 Uhr - 12.30 Uhr

Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN
Sparkasse Jena

 

Schreiben Sie bitte Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck um eine Spendenquittung zu erhalten. Vielen Dank!

 

Unser Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
Sparkasse Jena
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN

Kostenloser Tierheim-Newsletter

Wir berichten im Abstand von zwei Monaten über Neuigkeiten aus dem Tierheim.
* Pflichtfeld

Letzte Neuzugänge

Vermittlungshilfe: Rüde Loki
18. März 2023
Vermittlungshilfe: Kater Herrmann
2. März 2023

Kontaktdaten

  • Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena
  • (0 36 41) 21 09 22   (täglich 11 - 16 Uhr)
  • kontakt@tierheim-jena.de
© 2018-2021 by Tierheimverein Jena e.V. | Impressum | Datenschutz | eSite by Liquid Impressions KG