Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt
0 36 41 - 21 09 22
Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Tierheim Jena
  • Unsere Tiere
  • Vermittlungsablauf
  • Vermittlungsablauf Hunde

Der Weg zum neuen Haustier - Vermittlungsablauf für Hunde

Wenn Sie sich für einen Hund aus unserem Tierheim interessieren, vereinbaren Sie bitte per E-Mail, telefonisch (0 36 41) 21 09 22) oder persönlich einen Termin. Dieser Termin dient einem ersten Kennenlernen, daher möchten wir genügend Zeit dafür einplanen, wenn es um ein zukünftiges Zuhause und das Wohl unserer Tiere geht.

 

Bitte beachten Sie:

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser Hundebereich ausschließlich für Tierheimmitarbeiter zugänglich ist. Diese Maßnahme dient einzig dem Schutz unserer Tiere. Jeder, der einmal ein Tierheim besucht hat, in dem die Hunde ungeschützt dem Besucherverkehr ausgesetzt sind, kennt den ohrenbetäubenden Lärm hektisch bellender, wild hochspringender oder sich stereotyp im Kreis drehender Hunde. Tiere, die sich so gebärden, sind hoch gestresst und in Gefahr, Verhaltensstörungen zu entwickeln. Wenn ein Hund zu bellen beginnt, löst das eine Kettenreaktion im gesamten Tierheim aus. Zudem präsentieren sich die meisten Hunde im Zwinger komplett anders als außerhalb, so dass der erste Eindruck, den Sie von einem Tier bekommen, völlig falsch sein kann. In unseren Freiläufen oder bei einem ruhigen Spaziergang soweit möglich gemeinsam mit einem Betreuer, haben Hund und Mensch weit bessere Chancen, sich kennenzulernen, als in einer lautstarken Stresssituation von Gitter zu Gitter.

 

Die Beschreibung unserer Hunde basiert auf dem Verhalten, das die Hunde im Tierheim zeigen. Da Verhalten immer abhängig ist von den Umweltbedingungen, in denen das Tier lebt, kann es gut sein, dass der Hund in einem neuen Zuhause anderes Verhalten zeigt.

 

Die Vermittlung:

Hunde sind hoch soziale Tiere, die gemeinsam mit ihrer Familie leben möchten. Aus diesem Grund vermitteln wir Hunde ausschließlich in Haus- oder Wohnungshaltung.In einem ersten Gespräch mit Ihnen machen wir uns ein Bild von Ihren Vorstellungen, Anforderungen und Lebensumständen. Anschließend stellen wir Ihnen geeignete Hunde vor.

Ein erstes Kennenlernen:

Für ein erstes Gespräch mit unseren Mitarbeitern, machen Sie bitte einen Termin im Vorfeld aus. Dieses Gespräch soll Ihnen und unseren Mitarbeitern dabei helfen, eine realistische Einschätzung zu treffen, ob Sie und Ihr Favorit tatsächlich zueinander passen, oder ob ein anderer Hund besser für Sie geeignet wäre.

 

Im Anschluss erfolgt das Kennenlernen mit dem Hund. Die optimale Form der Hundevergabe ist die, bei der Mensch und Hund bereits eine Bindung zueinander entwickeln konnten. Gemeinsame Spaziergänge, Beschäftigung auf der großen Spielwiese und vorsichtiges Kennenlernen schaffen Vertrauen, auf dem eine harmonische Mensch-Tier-Beziehung aufbauen kann. Deshalb legen wir Wert darauf, dass Interessenten mehrmals zu uns kommen und sich Zeit für ein Kennenlernen nehmen. Solche Beziehungen haben die beste Chance, eine für das ganze Leben zu werden. Und was sind schon einige Stunden, wenn es darum geht, eine Entscheidung für viele Jahre zu treffen?

 

Sollte einer Vermittlung aus dieser Sicht nichts mehr im Weg stehen, erfolgt eine Vorkontrolle durch unsere Mitarbeiter, d.h. ein Mitarbeiter kommt zu Ihnen nach Hause, um sich die Gegenebheiten anzuschauen und um festzustellen, ob das künftige Umfeld dem Hund entspricht. Wir als Tierheim sehen uns hierbei in der Pflicht, das Wohl des Tieres an erster Stelle zu setzen. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Tiere nur in ein artgerechtes Umfeld zu vermitteln.

 

Ist die Vorkontrolle positiv ausgefallen, können Sie Ihren neuen Mitbewohner abholen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es manchmal durch Krankheit Ähnliches kurzfristig etwas länger dauern kann, da kranke Tiere bei uns nicht vermittelt werden.

 

Wichtig:

Uns ist ein fairer, gewaltfreier Umgang mit unseren Hunden wichtig. Umgang und Training basieren auf den Grundlagen der Lerntheorie, wobei wir überwiegend mit positiver Verstärkung arbeiten. Zur Erleichterung der Kommunikation arbeiten wir mit Markersignalen wie dem Klicker oder auch einem Markerwort. Ein Markersignal gibt dem Hund präzise Information über erwünschtes Verhalten und kann, gekoppelt mit einer darauf folgenden Belohnung wunderbar bei der Grunderziehung, sowie bei der Arbeit an Angst- und Aggressionsverhalten eingesetzt werden.

 

Methoden wie Leinenruck, körpersprachliche Bedrohung und veraltete Rangreduktionsmaßnahmen werden Sie bei uns vergeblich suchen. Oft sind es gerade solche Methoden, die den Hund letztendlich ins Tierheim gebracht haben.

 

Wir wünschen uns für unsere Hunde, dass auch nach einer Vermittlung ein faires gewaltfreies Training weitergeführt wird.

Kontaktdaten:

Telefon:(0 36 41) 21 09 22
(täglich von 11 - 16 Uhr)
Fax:(0 36 41) 22 59 77
E-Mail:kontakt@tierheim-jena.de
Adresse: Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena

Öffnungszeiten:nach Terminabsprache

Pausenzeiten: von 11:45 Uhr - 12.30 Uhr

Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN
Sparkasse Jena

 

Schreiben Sie bitte Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck um eine Spendenquittung zu erhalten. Vielen Dank!

 

Unser Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
Sparkasse Jena
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN

Kostenloser Tierheim-Newsletter

Wir berichten im Abstand von zwei Monaten über Neuigkeiten aus dem Tierheim.
* Pflichtfeld

Letzte Neuzugänge

Katze Jane
1. Februar 2023
Kater Miko
1. Februar 2023

Kontaktdaten

  • Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena
  • (0 36 41) 21 09 22   (täglich 11 - 16 Uhr)
  • kontakt@tierheim-jena.de
© 2018-2021 by Tierheimverein Jena e.V. | Impressum | Datenschutz | eSite by Liquid Impressions KG