Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt
0 36 41 - 21 09 22
Tierheim Jena – vom Tierheimverein Jena e.V.
  • Home
  • Tierheim
    • Verein
      • Geschichte
      • Interview
      • Vorstand
      • Unser Team
      • Satzung
    • Erfolgsgeschichten
    • In liebevoller Erinnerung
    • Bildergalerien
      • Impressionen unserer Schützlinge
      • Tierheimfest 2019
      • Tierheimfest 2018
      • Tierheimfest 2017
      • Tierheimfest 2016
      • Entstehung unseres Hundehauses
  • Unsere Tiere
  • Helfen & Spenden
    • Vereinsmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Beim Einkaufen Gutes tun
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Zweckspenden
    • Patenschaften
    • Testamentsspenden
  • Vermisst & Gefunden
    • Gefundene Tiere
    • Vermisste Tiere
    • Wichtige Hinweise
  • Service & Infos
    • Vermittlungsablauf
      • Vermittlungsablauf Hunde
      • Vermittlungsablauf Katzen
      • Vermittlungsablauf Kleintiere
    • Artgerechte Kleintierhaltung
    • Pension
    • Tierschutz
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Tierheim Jena
  • Tier
  • Vermittlungshilfe: Rüde Milou

Vermittlungshilfe: Rüde Milou

  • Rasse: Schäferhund-Ridgeback-Mischling
  • Kastriert: nein
  • Geboren: 09/2016
  • Unsere Tiere: Vermittlung privater Tierhalter
  • Tierart: Hunde
Teilen:

Deutscher Schäferhund – Ridgeback Mix sucht neues Zuhause

 

Ich suche schweren Herzens für Milou, meinen 6 jährigen Rüden ein neues, geeigneteres zu Hause.

Milou ist gechipt, geimpft und wiegt ca. 30kg. Er ist nicht kastriert, HundetrainerInnen rieten davon ab, da Milou als Welpe sehr unsicher war.

Ich bin mit Milou komplett alleine und finde keine Betreuungsmöglichkeiten, da er unerfahrene Leute überfordern kann, er ist ein “Leinenpöbler”, daran arbeiten wir.

Da ich mich jedoch beruflich verändern muss, kann ich seinen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden. Ein Leben mit Garten / Grundstück und viel Zeit mit seiner (neuen) Person wäre ihm zu wünschen.

 

Positives an Milou:

*           er liebt seine(n) Menschen und baut eine enge Beziehung zu ihnen auf

*           er ist ziemlich schlau und möchte gerne beschäftigt werden

*           er ist sehr gerne draußen und geht gern spazieren (solang keine Hunde in der Nähe sind auch   problemlos ohne Leine)

*           er hat keine Probleme auch längere Strecken Auto zu fahren; Zugfahren kennt er auch

*           er passt auf seine Menschen und sein Grundstück auf; sind neue Menschen haben begrüßt und integriert freut er sich sehr über Aufmerksamkeit, lässt sich überall anfassen, Spielzeug             und Futter wegnehmen, etc.

*           ab und zu gehe ich mit ihm 8-10km laufen oder Fahrrad fahren, „normales ausgiebiges Spazierengehen“ findet er aber mindestens genauso toll

*           er läuft bei mir gut an der Leine; neue Personen müssen sich das erst erarbeiten

 

Herausforderungen mit Milou:

*           er war bereits als Welpe sehr unsicher und ein „Leinenpöbler“. Dies ist zwar besser geworden und mit Erfahrung auch kontrollierbar, dies sollte jedoch nicht unterschätzt und hier weiter geübt werden

*           sein Erregungsniveau bei anderen Hunden ist am Anfang sehr groß; wenn das im richtigen Maß kontrolliert wird, kann er – mit Geduld und u.U. zu Beginn einem Maulkorb – durchaus mit             Weibchen und kastrierten Rüden klar kommen

*           Alleinbleiben: Nach einer Eingewöhnungszeit, Geduld und richtigem Aufbau kann Milou

stundenweise alleine bleiben (u.U. jault und winselt er dann manchmal etwas, hat jedoch noch

nie etwas zerstört, er beruhigt sich dann schnell wieder). Gern würde er aber 24h nah bei

seinen/-m Menschen sein dürfen

*           ihn mal spontan in eine Hundepension oder Hunde-unerfahrenen Leuten zu geben ist sehr schwierig aufgrund der fehlenden Kastration, seinem Sozialverhalten und der Tatsache, dass              er sehr menschenbezogen ist

*           u.U. hat er eine Futtermittelallergie, die sich in häufigerem Kratzen äußert und die ich gerade

durch eine Umstellung des Futters (Ausschlussdiät) zu lindern versuche (dadurch ist er jedoch   das Tragen einer Krause problemlos gewöhnt)

 

Meine Wünsche für das neue Zuhause:

*           hundeerfahrene Personen, die viel Geduld und ernsthaftes Interesse haben mit ihm weiter zu arbeiten, viel Zeit mit Milou verbringen (aktiv: lange Spaziergänge/ Wanderungen, auch              Kopfarbeit wie Mantrailing, Suchspiele, etc. passiv: viel Zeit zuhause z.B. durch Home-Office od. Teilzeitjob, die Milou nah an und mit „seinen Menschen“ verbringen darf)

*           ländliche Gegend, im Idealfall mit Garten oder Grundstück

*           keine Katzen, kleine Tiere oder kleine Kinder im Haushalt

*           die finanziellen Mittel für Tierarztkosten und evtl. Trainingsstunden, etc. aufkommen zu

können

 

Wo kann Milou einen einen traumhaften Platz für den Rest seines Lebens finden? Er ist ein treuer Begleiter und soll dann ausschließlich in einem für immer zu Hause ankommen dürfen.

 

Solltest Du Zeit, Erfahrung und Lust haben, mit Milou die 2. Hälfte seines Lebens zu begehen, melde dich gerne unter benedikt.simon@posteo.de oder 017632222880

 

 

Unser Spendenkonto:

Tierheimverein Jena e.V.
Sparkasse Jena
IBAN: DE51 8305 3030 0000 1204 56
BIC: HELADEF1JEN

Kostenloser Tierheim-Newsletter

Wir berichten im Abstand von zwei Monaten über Neuigkeiten aus dem Tierheim.
* Pflichtfeld

Letzte Neuzugänge

Vermittlungshilfe: Rüde Loki
18. März 2023
Vermittlungshilfe: Kater Herrmann
2. März 2023

Kontaktdaten

  • Artur-Becker-Straße 100, 07745 Jena
  • (0 36 41) 21 09 22   (täglich 11 - 16 Uhr)
  • kontakt@tierheim-jena.de
© 2018-2021 by Tierheimverein Jena e.V. | Impressum | Datenschutz | eSite by Liquid Impressions KG